Das erste Mähen
Bevor du das erste Mal im Frühling den Rasen mähst, solltest du zunächst alle Ablagerungen wie Laub oder Äste entfernen, die sich auf der Rasenfläche angesammelt haben. Danach steht dem Einsatz des Rasenmähers nichts mehr im Weg. Der richtige Zeitpunkt für die erste Mahd liegt zwischen Ende März und Mitte April. Achte darauf, die Schnitthöhe auf etwa 4 cm einzustellen, um den Rasen nicht zu schwächen oder zu beschädigen.
Erwecke deinen Rasen aus dem Winterschlaf
Nach den kalten Wintermonaten braucht dein Rollrasen besondere Pflege. Nässe und Schnee haben dem Rasen zugesetzt und ihn anfälliger für Krankheiten gemacht. Selbst wenn dein Rasen den Winter gut überstanden hat, sieht er oft nicht mehr so satt und grün aus. Doch mit ein paar einfachen Pflegemaßnahmen kannst du ihn schnell wieder in Bestform bringen.
Vertikutieren: Lüften und befreien
Das Vertikutieren ist im Frühling eine der wichtigsten Maßnahmen für einen gesunden Rasen. Dabei werden abgestorbenes Gras, Moos und andere Rückstände entfernt, die sich während des Winters angesammelt haben. Gleichzeitig verbessert es die Belüftung des Bodens, sodass Wasser und Nährstoffe besser zu den Wurzeln gelangen können. Das Ergebnis: Ein widerstandsfähigerer Rasen, der besser gegen Trockenheit und andere Belastungen gewappnet ist.
Vertikutiere deinen Rasen jedoch nicht zu häufig – einmal im Jahr reicht aus, um die Wurzeln nicht zu schädigen und den Rasen zu schwächen.
Düngen: Frische Nährstoffe für gesundes Wachstum
Die Düngung im Frühling ist entscheidend für das Wachstum deines Rasens. Nach dem Winter braucht das Gras dringend Nährstoffe wie Stickstoff, Phosphor und Kalium, um sich zu regenerieren und kräftig zu wachsen. Ein gut gedüngter Rasen ist widerstandsfähiger gegen Krankheiten und Schädlinge.
Achte darauf, die richtige Düngermenge und -art zu verwenden, um deinen Rasen nicht zu überdüngen, was ihn verbrennen könnte. Eine Unterdüngung schwächt hingegen das Wachstum. Der Dünger von Bentheimer Rollrasen ist ideal für eine ausgewogene Nährstoffversorgung.
Nachsäen bei Winterschäden
Falls dein Rasen im Winter doch Schaden genommen hat, kannst du ihn problemlos reparieren. Ab Temperaturen von 8 Grad kannst du kahle Stellen nachsäen. Wichtig dabei: Die neu gesäten Flächen sollten nicht betreten werden und stets feucht gehalten werden. Bentheimer Rollrasen bietet spezielle Samenmischungen für verschiedene Rasensorten, damit dein Rasen bald wieder in sattem Grün erstrahlt.