Kontakt
PayPal PayPal Klarna Klarna Giropay Giropay Sofort Sofort American Express Visa American Express Mastercard American Express American Express
PayPal PayPal Klarna Klarna Giropay Giropay Sofort Sofort American Express Visa American Express Mastercard American Express American Express

Düngen des Rollrasens: Tipps für ein gesundes Wachstum

Das regelmäßige Düngen Ihres neuen Rollrasens ist entscheidend, um sicherzustellen, dass er gesund und schön bleibt. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie beim Düngen beachten sollten:

1. Vor der Verlegung

Beginnen Sie bereits vor der Verlegung des Rollrasens mit einem Starterdünger. Dieser gibt den Wurzeln einen optimalen Nährstoffschub und fördert ein gesundes Anwachsen.

2. Ruhezeit nach der Verlegung

Nach der Verlegung sollte der Rasen drei bis sechs Wochen ruhen, um ausreichend Zeit für die Wurzelbildung zu haben.

3. Regelmäßiges Düngen

Es wird empfohlen, den Rasen regelmäßig, mindestens dreimal im Jahr, zu düngen. Dies trägt dazu bei, dass der Rasen in den verschiedenen Jahreszeiten gesund bleibt. In unserem Onlineshop können Sie den Dünger direkt mitbestellen, und wir haben Ihnen auch Informationen zu unserem Dünger-Sortiment aufgelistet.

Ablauf des Düngens

Hier sind die wichtigsten Überlegungen zum Düngen Ihres Rollrasens:

1. Zeitpunkt des Düngens

Der beste Zeitpunkt für das Düngen ist im Frühling, wenn das Gras aktiv zu wachsen beginnt. Ein weiterer idealer Zeitpunkt ist im Spätsommer oder Frühherbst, um den Rasen auf den Winter vorzubereiten. Warten Sie mindestens 3–6 Wochen nach der Verlegung, um dem Rasen genügend Zeit zum Wurzeln zu geben.

2. Düngertyp

Verwenden Sie einen ausgewogenen, langsam freisetzenden Dünger mit einem NPK-Verhältnis (Stickstoff, Phosphor, Kalium) von beispielsweise 10-10-10 oder 14-14-14. Dies gewährleistet eine gleichmäßige Nährstoffversorgung über einen längeren Zeitraum.

3. Düngermenge

Achten Sie auf die Empfehlungen auf der Düngerpackung oder auf die Ratschläge eines Gärtners oder Landschaftsarchitekten. Zu viel Dünger kann dem Rasen schaden, während zu wenig Dünger das Wachstum beeinträchtigen kann.

4. Gleichmäßige Verteilung

Tragen Sie den Dünger gleichmäßig auf den Rasen auf, idealerweise mit einem Streuwagen, um eine gleichmäßige Verteilung sicherzustellen.

5. Bewässerung

Nach dem Düngen sollte der Rasen gründlich gewässert werden. Dies sorgt dafür, dass der Dünger in den Boden gelangt und nicht auf den Grashalmen haften bleibt, wodurch die Nährstoffaufnahme durch die Wurzeln gefördert wird.

6. Düngerwahl anhand von Bodentests

Es ist ratsam, einen Bodentest durchzuführen, um den genauen Nährstoffbedarf Ihres Rasens zu ermitteln. So können Sie den Dünger gezielt auf die Bedürfnisse Ihres Bodens und Ihres Rasens abstimmen.

7. Organische Dünger

Wenn Sie ökologisch düngen möchten, ziehen Sie die Verwendung von organischen Düngemitteln wie Kompost oder gut verrottetem Mist in Betracht. Diese Dünger tragen zur Bodenstruktur bei und fördern langfristig die Bodengesundheit.

8. Vermeidung von Überdüngung

Überdüngung kann zu Rasenverbrennungen und negativen Umweltauswirkungen führen. Beachten Sie die empfohlene Düngermenge und tragen Sie keinen Dünger auf nassen oder extrem trockenen Rasen auf.

9. Düngung im Einklang mit dem Rasenbedarf

Der Düngungsbedarf kann je nach Rasenart und Umgebung variieren. Informieren Sie sich über die spezifischen Bedürfnisse Ihres Rollrasens, um die beste Düngerwahl zu treffen.

Indem Sie diese Tipps befolgen und den Düngebedarf Ihres Rollrasens sorgfältig einschätzen, stellen Sie sicher, dass Ihr Rasen gesund, dicht und grün bleibt.

Unser Dünger-Sortiment

Hier können Sie mehr Informationen über unsere verschiedenen Düngemittel und Kalk erlangen. Alle hier erwähnten Mittel können Sie auch über uns erhalten. Bestellen Sie diese einfach nach Bedarf mit.

Presentatie1111_Page_1.jpg

Gazonboost

Dieses Düngemittel (nach Geheimrezeptur) ist vor allem beabsichtigt um Ihrem Rasen einen extra Auftrieb zu verleihen. Dadurch wird der Wachstum wieder angeregt und gibt Ihrem neuen Rasen einen extra schnellen Start. Wenn Sie eine Rasenfläche von 100m2 anlegen, benötigen Sie 5 kg gazonboost pro Düngung. Um ein hervorragendes Resultat zu erzielen sollte dieser Düngevorgang 3x pro Jahr wiederholt werden. Sind Sie am Gazonboost interessiert? Sind Sie am Gazonboost interessiert? Dann bestellen Sie noch heute.

Mehr erfahren

AdobeStock_404906241.jpeg
© Adobe Stock / 404906241 /

Kalk

Düngekalk wird benötigt um die Säuren im Boden zu neutralisieren und den pH-Wert des Bodens zu erhöhen. Kalkungen werden durchgeführt, um einer Bodenversauerung entgegenzuwirken und um die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten oder zu verbessern. Somit wird gegen Moos und Unkraut vorgesorgt. Kalk kann ausgezeichnet im Winter ausgestreut werden jedoch empfehlen wir es mindestens 2x pro Jahr auszustreuen. Warten Sie mit der Düngung von anderen Düngemittel mindestens 1,5 bis 2 Monate. Kalk verträgt sich nicht sehr gut mit weiteren Düngemitteln gleichzeitig. Das ist ausreichend für eine Kalkdüngung. Auch können Sie Düngekalk bei uns bestellen.

Presentatie22_Page_1.jpg

NPK Düngemittel

NPK ist eine Düngemittelkombination aus Stickstoff, Kalium und Phosphor. Dieses sind wesentliche Stoffe für viele Pflanzen in Ihrem Garten und Ihrem Rasen! Sie sorgen für einen schnellen Wachstum, gute Verwurzelung und Widerstand gegen Wärme und Kälte. Im Frühjahr empfehlen wir eine Düngung von 5 kg auf 100 m² Rasenfläche. Dann nach Bedarf einige Male wiederholen.