Um Ihren Rasen optimal auf den Winter vorzubereiten und ihn vor Frostschäden zu schützen, sind einige wichtige Schritte notwendig. Hier sind die besten Tipps, um Ihren Rasen winterfest zu machen:
-
Letzter Rasenschnitt: Schneiden Sie den Rasen ein letztes Mal vor dem ersten Frost auf eine Höhe von etwa 4-5 cm. Zu kurzer Rasen ist anfälliger für Frost, während zu langer Rasen Schimmel und Krankheiten fördern kann.
-
Laub entfernen: Entfernen Sie herabfallendes Laub regelmäßig, damit der Rasen „atmen“ kann. Andernfalls kann das Gras ersticken und Schimmelpilze begünstigt werden.
-
Rasen belüften: Durch die Belüftung (Vertikutieren) des Rasens im Herbst lockern Sie verdichteten Boden und fördern die Sauerstoffzufuhr der Wurzeln.
-
Herbstdüngung: Verwenden Sie einen kaliumreichen Dünger, um die Widerstandsfähigkeit des Rasens gegenüber Frost und Krankheiten zu erhöhen.
-
Bewässerung: Gießen Sie den Rasen bei trockenem Herbstwetter, aber vermeiden Sie Staunässe, die zu Frostschäden führen kann.
-
Schneebedeckung vermeiden: Vermeiden Sie es, auf schneebedecktem Rasen zu laufen, um Verdichtung und Frostschäden zu verhindern. Entfernen Sie größere Schneemengen, damit der Schnee gleichmäßig schmilzt.
-
Krankheiten und Schädlinge bekämpfen: Kontrollieren Sie den Rasen regelmäßig auf Anzeichen von Krankheiten oder Schädlingen und behandeln Sie diese bei Bedarf.
-
Streusalz vermeiden: Schützen Sie den Rasen vor Streusalz, da es das Gras schädigen kann.
Mit diesen Pflegeschritten können Sie sicherstellen, dass Ihr Rasen gesund durch den Winter kommt und im Frühjahr wieder kräftig wächst.